Bio-Rindfleisch aus artgerechter Weidehaltung:
Stärkung von Stadt-Land-Partnerschaften
Was wollen wir?
Regionale und umweltfreundlich erzeugte Produkte erfreuen sich wachsender Beliebtheit – dies hat sich auch durch die Corona Pandemie noch einmal verstärkt. Auch immer mehr Kantinen haben daher Interesse daran, ihren Kundinnen und Kunden nachhaltige und hochwertige Produkte anzubieten. Der verstärkte Einsatz von regionalen Bio-Produkten bringt allerdings einige Herausforderungen mit sich.
Das Projekt GanzTierStark greift diese Herausforderungen auf und möchte Kantinen in der Region Berlin-Brandenburg dabei unterstützen, Bio-Rindfleisch aus artgerechter Weidehaltung anzubieten. Damit sich dies für alle Partner entlang der Wertschöpfungskette lohnt, liegt ein weiterer Fokus auf der Ganztierverwertung. Außerdem nehmen wir darüber hinaus die rechtlichen und organisatorischen Vorgaben, die Sicherung der gewünschten Mengen und die Qualität der Fleischprodukte entlang der gesamten Wertschöpfungskette in den Blick.
Wie gehen wir vor?
- Auswertung der bundesweiten Erfahrungen beim Einsatz von Bio-Rindfleisch in der Gemeinschaftsverpflegung
- Erörterung notwendiger Veränderungen für die Ganztierverwertung in den Kantinen des regionalen Fallbeispiels (Berlin-Brandenburg)
- Schrittweise Erprobung des verstärkten Einsatzes regionalen Bio-Rindfleischs in drei bis acht Berliner Kantinen mittels Aktionsveranstaltungen
- Auswertung & Transfer der Erfahrungen über digitale Beratungsmodule, Veranstaltungen und Veröffentlichungen
Wer sind wir?






Was gibt es Neues?
Hier informieren wir Sie über den Projektfortschritt, aktuelle Themen sowie Termine von Veranstaltungen und anderen Formaten. Wir bieten Ihnen außerdem Zwischenergebnisse zum download an und dokumentieren Veröffentlichungen in der Presse.

GanzTierStark auf der Grünen Woche
Am 27.01.2023 nahm Martina Schäfer im Rahmen der Internationalen Grünen Woche bei einer Veranstaltung teil zum Thema: „Kurze Wege zwischen Feld und Teller – Wie

Artikel über GanzTierStark in der taz
Am 13.12.2022 erschien in der taz der Artikel “Weniger ist mehr” von Annette Jensen