
Was bedeutet eigentlich Regionalität im Projekt?
Regionalität spielt im Projekt GanzTierStark eine wesentliche Rolle. Der Begriff “regional” ist rechtlich nicht geschützt oder einheitlich definiert. Deshalb haben wir im Team eine klare
Hier informieren wir Sie über den Projektfortschritt, aktuelle Themen sowie Termine von Veranstaltungen und anderen Formaten.
Regionalität spielt im Projekt GanzTierStark eine wesentliche Rolle. Der Begriff “regional” ist rechtlich nicht geschützt oder einheitlich definiert. Deshalb haben wir im Team eine klare
Am 21. September fand im Rahmen des Projektes GanzTierStark ein weiterer KitchenTalk mit den beteiligten Kantinen und Verarbeitungsbetrieben statt. Dieses Mal drehte sich alles um
Nach langer pandemiebedingter Pause konnten die Mensen des Studentenwerks Frankfurt (Oder) an der HNE Eberswalde endlich wieder für den Verzehr vor Ort öffnen – und
Am 18. August konnten die Partnerkantinen von GanzTierStark einen Einblick in die Abläufe und Organisationsstruktur der taz-Kantine gewinnen. Jörn Heckert nahm die Köche und Kantinenleiter*innen
Unter dem Titel “Berlin-Brandenburg: Bio-Weidefleisch für Kantinen” veröffentlichte die Informationsplattform der Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft (BLE) sowie des Bundesprogramms für Ökolandbau und andere Formen der
Seit Mitte Juni wird nun auch in den zehn Betriebsrestaurants der Berliner Stadtreinigung (BSR) regionales Bio-Rindfleisch aus artgerechter Weidehaltung angeboten. Erprobt wurden bereits verschiedene Gerichte,
Beim Küchenaustausch am 29. Juni ging es darum, welche Rezepte in den verschiedenen Küchen bereits erfolgreich erprobt wurden und wie der Anspruch an qualitativ hochwertiges
Am 19.5.2021 fand ein weiterer Kitchen Talk – diesmal zum Thema „Bio-Zertifizierung in der Außer-Haus-Verpflegung“ statt. Die Zertifizierung ist dann notwendig, wenn die Kantinen ihr
Eine Gemeinschaftsinitiative vom Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin (ZTG), Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. (FÖL), Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG, a´verdis sowie weiterer Kooperationspartner.