Workshop zum Thema Monitoring
Am 1.10. hat das ZTG zum einen die Ergebnisse der Befragung von Kantinenleiter*innen bundesweit zu ihren Erfahrungen mit dem Bezug von regionalem Bio-Rindfleisch und Ganztierverwertung
Hier informieren wir Sie über den Projektfortschritt, aktuelle Themen sowie Termine von Veranstaltungen und anderen Formaten. Wir bieten Ihnen außerdem Zwischenergebnisse zum Download an und dokumentieren Veröffentlichungen in der Presse.
Am 1.10. hat das ZTG zum einen die Ergebnisse der Befragung von Kantinenleiter*innen bundesweit zu ihren Erfahrungen mit dem Bezug von regionalem Bio-Rindfleisch und Ganztierverwertung
Von Bouletten und Chili con Carne über Geschnetzeltes bis zu Rouladen und Sauerbraten – in der Kantine der Berliner Stadtreinigung (BSR) wurde bereits eifrig mit
in Kooperation mit WIR! region 4.0 In dem digitalen Workshop wurde ein Einblick in die Grundlagen nachhaltiger Lebensmittelbeschaffung gegeben und ibs. die Frage behandelt, wie
Am 10.06. hatten wir gemeinsam mit Kantinenleiter*innen der Berliner Stadtreinigung (BSR) die Möglichkeit, hinter die Kulissen bei der Biomanufaktur Havelland zu schauen und uns selbst
Eine Gemeinschaftsinitiative vom Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin (ZTG), Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), Fördergemeinschaft Ölologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. (FÖL), Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG, a´verdis sowie weiterer Kooperationspartner.