
GanzTierStark goes BioFach
Am 28. Juli haben Martina Schäfer vom ZTG der TU Berlin, Torsten Kleinschmidt vom Studentenwerk Frankfurt/Oder und Ruven Hener vom Bio-Betrieb Gut Temmen Ergebnisse aus
Hier informieren wir Sie über den Projektfortschritt, aktuelle Themen sowie Termine von Veranstaltungen und anderen Formaten.
Am 28. Juli haben Martina Schäfer vom ZTG der TU Berlin, Torsten Kleinschmidt vom Studentenwerk Frankfurt/Oder und Ruven Hener vom Bio-Betrieb Gut Temmen Ergebnisse aus
Rund 60 Akteur:innen der Bio-Branche aus dem Nordosten Deutschlands arbeiteten bei einem Vernetzungstreffen am 12. Juni in der Markthalle Neun in Berlin an regionalen Bio-Wertschöpfungsketten
In der Sendung am 6. Juni zum Thema Herkunft stellte Prof. Martina Schäfer das ZTG Projekt GanzTierStark vor und sieht gerade in Krisenzeiten eine zunehmende
Am 24. Mai führte das Projekt “GanzTierStark” gemeinsam mit der taz Kantine eine Abendveranstaltung unter dem Titel “Warum die Kuh kein Klimakiller ist” durch. Über
Unter dem Motto „Bio zu essen ist kein Trend, es ist die Rückkehr zur Normalität“, findet in der Woche vom 25. bis 29. April im
Wir freuen uns, dass sich seit Anfang des Jahres haben zwei neue Einrichtungen der Berliner Gemeinschaftsgastronomie dem Projekt GanzTierStark angeschlossen haben, so dass nun insgesamt
Am 22. Januar wurde über das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderte Projekt GanzTierStark vom RBB in Brandenburg aktuell berichtet. Beispielhaft wird das Engagement
Am Montag den 6. Dezember fand ein weiterer KitchenTalk im Projekt GanzTierStark statt, bei dem diskutiert wurde, was das Projekt letztes Jahr erreicht hat. Die Küchen des
Eine Gemeinschaftsinitiative vom Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin (ZTG), Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. (FÖL), Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG, a´verdis sowie weiterer Kooperationspartner.